Beschreibung und Bedeutung der Komponente

Die sozialen Kosten des Missbrauchs von Suchtmitteln schmälern – neben den persönlichen Folgen – unmittelbar die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt und sollten daher im Rahmen eines alternativen Wohlfahrtskonzeptes abgezogen werden. Letztlich sind sie im übertragenen Sinne als Schadens- und „Reparaturkosten“ zu verstehen, die ohne den Gebrauch dieser Substanzen nicht entstehen würden. In das BIP gehen indessen sowohl die Ausgaben für den Kauf dieser Produkte wie auch die medizinischen und integrationsbezogenen Rehabilitationsmaßnahmen ein.

Mit der Einbeziehung dieser Komponente handelt es sich um einen wichtigen Schritt zu einer systematischen Erfassung des Problembereichs von Sucht. Dies gilt neben dem hier berücksichtigten Alkohol-, Tabak- und Drogenmissbrauch auch für Medikamentenmissbrauch, der in einer  Überarbeitung in Zukunft einbezogen werden könnte.

Darüber hinaus könnten auch andere Suchtformen berücksichtigt werden, die nicht mit der Einnahme von Substanzen verbunden sind, etwa Spielsucht oder Internetsucht, die ebenfalls zu erheblichen Folgekosten im therapeutischen Bereich, zu Arbeitsausfällen und anderen direkten ökonomischen externen Effekten führen.
Insofern fällt auch bei dieser Komponente die Bilanzierung eher konservativ aus und die negativen gesellschaftlichen Folgekosten sind real noch höher.

 

Beschreibung des Verlaufes

Eine Interpretation des Verlaufs ist gegenwärtig aufgrund von Defiziten bei der Datenlage nicht möglich. Zum Niveau kann jedoch eine Aussage getroffen werden: Die geschätzten jährlichen Schadenskosten von rund 66 bis 68 Milliarden Euro weisen insofern deutlich darauf hin, dass der Missbrauch von Alkohol, Tabak und (illegalen) Drogen eine signifikante Beeinträchtigung der gesellschaftlichen Wohlfahrt darstellt.

Die Zielsetzung besteht in einer Minimierung der Kosten alkoholassoziierter Krankheiten und weiterer Formen der Suchtkrankheit. Dies impliziert nicht zuletzt Präventionsmaßnahmen auf verschiedenen sozialen und persönlichen Ebenen.